Aktionstag gegen den Schmerz

Am Dienstag, den 6. Juni ist der bundesweite „Aktionstag gegen den Schmerz“!

Unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 18 18 120 stehen zwischen 9:00 und 18:00 Uhr renommierte Schmerzexperten aus ganz Deutschland für Fragen zur Verfügung.

Mit dieser Aktion soll dazu beigetragen werden, die Situation von Schmerzpatienten und deren Angehörigen zu verbessern und über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Betroffene können sich gezielt beraten lassen.

Multimodale Schmerztherapie

Seit langem ist bekannt, dass Schmerzpatienten insbesondere Zeit und fachübergreifende Therapien benötigen.
In zahlreichen Studien wurde wissenschaftlich belegt, dass eine gemeinsame und miteinander abgestimmte Behandlung der verschiedenen Fachrichtungen, die Funktions- und Leistungsfähigkeit der Patienten am besten wieder herstellen kann und die Schmerzsymptomatik dadurch signifikante Linderung erfährt.

In den Rückenzentren Hamburg und Berlin wird bereits seit 2001 bzw. 2004 die multimodale Schmerztherapie erfolgreich praktiziert.

Dr. Kay Niemier, Rückenzentrum Am Michel in Hamburg
Dr. Kay Niemier, Rückenzentrum Am Michel in Hamburg

Daher ist unser Schmerzexperte aus dem Rückenzentrum Am Michel (RZAM), Dr. Kay Niemier, mit seiner langjährigen Erfahrung einer der Fachleute an der Hotline und wird am Aktionstag den Schmerzpatienten Rede und Antwort stehen.

 

Für unsere Blogleser haben wir mit Herrn Dr. Niemier bereits im Vorwege ein ausführliches Interview geführt und ihn gefragt, wie Schmerzpatienten ihre Situation verbessern können.

Hier können Sie das Interview mit Dr. Niemier lesen.

Darüber hinaus stellen wir Ihnen noch weitere Informationen zur Verfügung:

Wie sich Schlaf und Schmerz gegenseitig beeinflussen.

Im Rahmen der regelmäßig im Rückenzentrum Am Michel stattfindenden Vortragsreihe: „Schmerzen verstehen“ informierte die Diplom Psychologin Tanja Dörner die Zuhörer über die Auswirkungen und Zusammenhänge von Schlafstörungen und Schmerzen. Im folgenden lesen Sie eine Zusammenfassung ihres Vortrages.

Die meisten kennen das…, man kann schlecht einschlafen, wacht mitten in der Nacht mehrmals auf oder liegt längere Zeit wach, grübelt herum und findet keinen erholsamen Schlaf. Am nächsten Morgen fühlt man sich erschöpft und ist unkonzentriert (primäre Insomnie genannt).

Zum Glück vergehen diese Phasen meist wieder von allein, bei einigen von uns gehören Schlafstörungen jedoch zum Leben dazu und sind zu einem echten Problem geworden.

Und natürlich kennen wir auch Rückenschmerzen, fast jeder hatte schon einmal eine Schmerzepisode. In den meisten Fällen gehen diese Schmerzen von allein wieder weg, manchmal halten sie sich aber hartnäckig.

Zwei Phänomene, die jedem bekannt vorkommen werden.

Wussten Sie, dass Schmerzen und schlechter Schlaf häufig gemeinsam auftreten, sich gegenseitig beeinflussen und nicht selten einander sogar verstärken und so die Behandlungserfolge beeinträchtigen?

Klicken Sie hier, um zum gesamten Beitrag zu gelangen.