Bewegung auf Rezept

Wie wäre es, wenn Sie das Neue Jahr mit regelmäßiger Bewegung beginnen und Ihre Krankenkasse (mit-) zahlen lassen? Wie das geht, lesen Sie am Ende dieses Beitrages. Zunächst aber fassen wir den vielfältigen positiven Nutzen, den die Bewegung für unser körperliches Wohlbefinden hat, für Sie zusammen:

Wie war das schön, mal wieder mit der ganzen Familie zusammen zu sitzen, es sich gemütlich zu machen und lecker zu essen. Nach den Weihnachtstagen kam Sylvester, da wurde dann noch mehr gegessen und wieder saßen wir in geselliger Runde.
Doch nach diesen Tagen und Wochen der Fülle und „Sesshaftigkeit” ist es wichtig, sich wieder der Bedeutung, die Bewegung für den Organismus hat, bewusst zu werden.

Bewegungsmangel, so die Weltgesundheitsorganisation (WHO), ist global einer der wichtigsten Gründe für eine schlechte Gesundheit.
Zahlreiche Gründe für mehr Bewegung

Hier gelangen Sie zum Artikel.

Wann waren Sie zuletzt Waldbaden?

… und warum es sich lohnt, damit anzufangen!

Schon seit langem wollte ich einen Artikel über die positiven Auswirkungen eines Waldspazierganges (Waldbaden) schreiben, stieß aber immer wieder auf stirnrunzelnde Menschen, wenn ich davon erzählte. „Naja, spazieren gehen kann man doch überall”, sagten viele, „eine beruhigende Wirkung stellt sich bestimmt auch im Park ein.”

Eine Studie, bei der Daten aus über 20 Ländern, inklusive Deutschland, Großbritannien, den USA, Spanien und Japan von mehr als 290 Millionen Menschen ausgewertet wurden, kommt zudem zu der Erkenntnis: Menschen, die in der Nähe von Grünflächen wohnen oder möglichst viel Zeit darin verbringen, sind insgesamt gesünder (1). Sie

Hier gelangen Sie zum Beitrag.