Schmerzen: Fluch oder Segen?

von Michael Richter

Zu allererst…,

Schmerzen sind meist etwas vollkommen Normales.

Wir kennen sie alle, die „alltäglichen“ Schmerzen: z.B. von Insektenstichen, durch Fehlhaltungen bedingte Verspannungen (z.B. bei Bildschirmarbeit über einen längeren Zeitraum), Verstauchungen oder Schürfwunden etc. Das Gehirn erkennt hier eine potenzielle Gefahr und Bedrohung und leitet unverzüglich heilungsfördernde Maßnahmen ein. Eine dieser Maßnahmen ist das unangenehme Gefühl Schmerz, welches insbesondere dafür sorgt, dass wir den betroffenen Bereich schonen und somit Heilung stattfinden kann.
Das Empfinden von Schmerz ist sinnvoll, denn dieses Warnsystem bringt uns dazu, die schmerzauslösende Situation zu meiden, so beispielsweise eine andere Sitzposition vor dem Computer einzunehmen, um den verspannten Nacken zu entlasten.

Klicken Sie hier, um zum gesamten Beitrag zu gelangen.

Wie kann Gartenarbeit Rückenschmerzen vorbeugen?

von Dr. Susanne Schnibben

Gartenarbeit macht Spaß, entspannt und ist ein wunderbarer Ausgleich zu E-Mails, Excel-Tabellen und langen Meetings. Doch der Spaß kann schnell vergehen, wenn Umgraben, Beete bepflanzen und Rasen mähen durch Rückenschmerzen zur Qual werden.

Das muss nicht sein, denn Gartenarbeit ist nicht schädlich für den Rücken. Im Gegenteil: Sie ist ein körperliches Training mit kräftigenden Übungen.
Gartenarbeit macht die Muskulatur und den Rücken stark!

Was kann man tun, damit man durch Gartenarbeit keine Rückenschmerzen bekommt?

Wer regelmäßig trainiert und damit seine Muskeln in Schuss hält, ist am besten vor Rückenschmerzen geschützt und braucht sich vor dem ersten Frühlingstag im Garten nicht zu fürchten.

Klicken Sie hier, um zum ganzen Beitrag zu gelangen.